Zargen / Regale / Geräteplatte / Strobo

Plattenspieler Zargen

Das Ziel für mich beim Bau einer Zarge ist, dass sie:

vom Design gut herüberkommt
gut gedämpft ist
das Material soll Schwingungen schlucken

und natürlich soll das Material auch für mich gut verarbeitbar sein. Ich habe bisher Vollholz (Eiche, Buche, Erle Kirchbaum), Multiplexplatten oder MDF verarbeitet.

Seien Sie Teil unserer kreativen Gruppe und lernen das Arbeiten mit Holz. Üben Sie den Umgang mit Holzbearbeitungswerkzeugen und erlernen Sie die Techniken der Holzbearbeitung.

Regale / Geräte-Absorber-Platte

Ich bestellte mir 4kant Rohr, Multiplex Birke Platte, Spikes und Vogelsand. Ich schweißte, bohrte, schleifte, sägte und lackierte die Teile und baute so 3 Regale zusammen. Der Vierkantrahmen wurde mit Quarz-Sand gefüllt, um die Dämpfung zu erhöhen.

 

Sie halten noch und ich habe keine Hüpfer mehr vom Tonarm, wenn ich an dem Gerät vorbeilaufe. Die Wand entkoppelt doch besser als der Boden.

Stroboskop 50Hz

Stroboskoplampe 50Hz zur Plattenspieler-Drehzahleinstellung. Die LEDs sind sehr hell, somit kann der Raum auch hell sein, man sieht den Stroboeffekt trotzdem.

Stroboskp 300Hz

Funktion:

Das Gerät ist Quarzgesteuert. Die Frequenz wird über CMOS-Teiler auf 300Hz heruntergeteilt. Die LED wird dann vom Ausgangstransistor angesteuert. 

 

Für das Auge nicht sichtbar, aber mittels Stroboskopscheibe werden die dazu gehörigen Drehzahlstriche als stehende Linien angezeigt (wenn dei Drehzahl stimmt).

 

Mittels einer 9V Blockbatterie wird die Schaltung mit Spannung versorgt.

 

Funktioniert einwandfrei!

 

Druckversion | Sitemap
© Manfred Strehlow letzte Änderung 12.01.2025