Netzfilter 13

 

Aufbau

Das Gehäuse ist von einem defekten CD-Player und wurde mit einer 2HE ALU-Frontplatte erweitert. Dort ist ein Messgerät und die vier Feinsicherungen angebaut. Die Einbauteile, wie Transformator und Filter sind auf zwei Kupferplatten montiert, zwecks Schirmung und besserer Erdung.  Die Verschaltung der Komponenten ist über eine zentrale Klemmleiste verwirklicht. Als Ausgang sind zwei Steckdosenleisten mit jeweils 8 Steckdosen für die zwei Filterkreise angebaut. Als Netzanschluss kommt ein geschirmtes Kabel mit HiFi-Stecker zum Einsatz.

Daten

Leistung: 500VA                 

Spannung: 230V AC           

Strom Max.: 2,18A             

Absicherung: 4x 2A T

Ringkerntransformator: 500VA / Primär 2x 115V AC – Sekundär 2x 115V AC / 2,18A

Filterkreise 1: Schaffner FN2080      Filterkreis 2: Schaffner FN2090       

Überspannungsschutz: Varistor im Ein- und Ausgansbereich

Weitere Filterung: Ferritkerne im Ein- und Ausgangsbereich

Ausgänge: 2x 8fach Steckdosenleiste

 

 

Schaltplan

Gerätetest mit Line-EMI-Meter

EMI Messgerät:

 

Er misst die elektromagnetische Interferenz (EMI) einer einphasigen Wechselstromleitung. Diese dem Stromnetz überlagerten Störspannungen werden z. B. durch Wechselrichter von Motoren oder bei der Einspeisung von Solar- oder Windstrom ins Netz verursacht.

 

Netzabgriff vor dem Filter

Netzabgriff nach dem Filter

Druckversion | Sitemap
© Manfred Strehlow letzte Änderung 12.01.2025